Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Weltanschauung
(1,593 words)

1. Begriff

»W.« ist ein von Immanuel Kant 1790 geprägtes Wort, dessen heutiger Gebrauch schwierig und oft unklar ist. Zum einen gilt W. als eigentümlich dt. Ausdruck, der in mehreren europ. Sprachen als Fremdwort gebraucht wird [15]; er wurde auch übersetzt (engl. world view, world vision; franz. vision bzw. conception du monde), ist dann aber nicht mehr zu unterscheiden von »Weltbild«, und tatsächlich wird der engl. Ausdruck meist als »Weltbild« rückübersetzt. Zum an…

Cite this page
Sparn, Walter, “Weltanschauung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_379299>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲