1. Allgemein
Das Zeitalter der Aufklärung verlieh dem W. als dem kommunikativen Denker, der sich von lokalen und provinziellen Beschränktheiten frei zu machen wusste, sein Profil. Die Konturen dieses Ideals hatten seit dem Humanismus v. a. Autoren und Gelehrte skizziert, deren Zwecke ein örtlich unbeschränktes Publikum erforderten. Ihr Interesse lag einerseits in der Kooperation jenseits aller Grenzen (Gelehrtenrepublik; Wissensaustausch, globaler), an…