Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Weltkarte
(1,801 words)

1. Objekt, Begriff und Traditionen

Eine W. ist von einer anderen Landkarte leicht zu unterscheiden, da nur sie die gesamte Oberfläche der Erde abbildet und manchmal noch den Himmel dazu, der ja auch zur Welt gehört [6]. Der Begriff W. ist analog dem franz. mappemonde gebildet, das einhergehend mit einer Bedeutungsverengung, vom ma. lat. mappa mundi stammt. Im MA konnte der Begriff auch einen Text ohne Abbildung bezeichnen. Der Behaim-Glo…

Cite this page
Lindgren, Uta, “Weltkarte”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_379747>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲