Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Weltliteratur
(1,737 words)

1. Entstehung und Bedeutungsdimensionen

Der Ausdruck W. ist seit dem 19. Jh. zu einem der wichtigsten Begriffe einer international orientierten Literaturwissenschaft geworden und hat zugleich als einer von wenigen philologischen Termini auch Eingang in den sozialen Diskurs gefunden. Er geht auf eine von Johann Wolfgang von Goethe im Winter 1826/27 lancierte Idee zurück. Der Begriff W. selbs…

Cite this page
Lüsebrink, Hans-Jürgen, “Weltliteratur”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 24 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_379834>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲