Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Weltreligionen
(1,318 words)

1. Begriff

Der Begriff der W. taucht vermehrt im langen 19. Jh. auf, ohne dass sich seine Etymologie und seine erstmalige Verwendung genau nachvollziehen ließen. Er bezeichnet zudem keine spezifische Variante von Religionen (= Rel.), sondern bleibt allgemein. Die seit den 1870er Jahren sich professionalisierende Religionswissenschaft nutzte den Begriff, um W. von den engl. national religions, niederl. volksgodsdiensten und dt. Landesreligionen abzugrenzen. Sie verwendete ihn auch,…

Cite this page
Rüther, Kirsten, “Weltreligionen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_379965>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲