Die W. ist die Betriebsform zur Organisation und Durchführung des Schiffbaus. Ihr wichtigster Standortfaktor ist der Bedarf an Schiffsraum, der in Hafenstädten seit dem MA durch Aktivitäten im Handel entstand. Somit verfügten die Seehafenstädte der Nz. mit großem Marktanteil auch über entsprechend große W.-Kapazitäten. Stagnierende oder rückläufige Handelskonjunkturen erfuhr die W. sofort durch fehlende Aufträge. Wo sich die W. problemlos mit dem in großen Mengen benötigten Holz versorgen konnte (wie z. B. in Danzig über die Flößerei auf der Weichsel), war sie in der L…
Werft(749 words)
Cite this page
Ellmers, Detlev, “Werft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_380790>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲