Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Werksiedlung
(829 words)

1. Entwicklung

W. sind Familienunterkünfte für Mitglieder der Belegschaft eines Unternehmens, deren Bau durch dieses selbst angestoßen und finanziert wurde. Meist lagen W. auf betriebseigenem Land wurden durch das Unternehmen bewirtschaftet. In frühen Einzelfällen lagen Betriebsstätten und Wohngebäude auf demselben Areal; rasch setzte sich jedoch eine Trennung von Arbeiten und – allerdings möglichst nahem – Wohnen durch. Neben W. unterhielten Industrieunternehmen im 19. Jh. auch Wohnheime für ledige Arbeiter/innen, …

Cite this page
Pfister, Ulrich, “Werksiedlung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_380791>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲