In euroasiat. Traditionen des Theriomorphismus angesiedelt (Tierverwandlung), durchzieht der Glaube an W. alle Epochen abendländischer Kulturgeschichte. Die Vorstellung von der Verwandlung des Menschen in einen Wolf kann eine Umdeutung kultischer Handlungen sein [9. 16]. Im christl. Europa wurde die antike Wahrnehmung der Lykanthropie (nach dem antiken myth. König Lykaon) als Gottesstrafe weiter vertreten; sie galt im MA als erblicher, m…