Das Wetter, d. h. der Zustand der Atmosphäre zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort, der als Sonnenschein, Regen, Hagel, Sturm, Bewölkung usw. in Erscheinung tritt, war – als Naturphänomen von besonderer lebensweltlicher Bedeutung (in Landwirtschaft, Seefahrt, Gesundheitswesen, Architektur u. v. m.) – bereits in Antike und MA Gegenstand gezielter Beobachtung, wobei die Verwendung einfacher Instrumente (Rege…