W. bzw. Wieder-Heirat war im nzl. Europa weit verbreitet. Eine wesentliche Ursache dafür lag in der hohen Mortalität, die verheiratete Frauen und Männer häufig mit dem Verlust ihres Ehe-Partners und der Entscheidung konfrontierte, ihr weiteres Leben als Witwe/r zu verbringen oder nochmals den Ehebund einzugehen. Diese Entscheidung wurde von wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Faktoren und nicht zuletzt vom Geschlecht beeinflusst und war dementsprechend vielfältig. Zugleich werden aber auch relativ gleichförmige Strukturen und Funktionen der W. sichtbar [4].
Eine w…