Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Wiederverwertung
(2,047 words)

1. Allgemein

W. – seit den 1970er Jahren auch als »Recycling« bekannt – impliziert in Abgrenzung zum Wieder- oder Weiterverwenden (Trödel) und Wiederherstellen (Reparatur) die Nutzung von nicht mehr benötigten/verwendbaren Materialien oder Produkten in Form von sog. Sekundärrohstoffen, wobei in der Nz. vielfältige Überschneidungen und enge Beziehungen zwischen diesen Bereichen bestanden.

Insgesamt waren große Teile der nzl. Ökonomie von intensiver Ressourcennutzung geprä…

Cite this page
Stöger, Georg, “Wiederverwertung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_381742>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲