Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Wille, freier [Hinzugefügt 2017]
(1,676 words)

1. Grundlagen und Entwicklungen bis zur lutherischen Reformation

In der Auseinandersetzung um den f.W. treffen zwei grundlegend unterschiedliche anthropologische Grundannahmen aufeinander, die vereinfacht gesprochen dem Menschen den f.W. zu- oder absprechen. Die einen denken den Menschen in einer optimistischen Perspektive: Der Mensch hat demnach seine Freiheit, die sich im f.W. ausdrückt, trotz der Sünde be…

Cite this page
Werner, Gunda, “Wille, freier [Hinzugefügt 2017]”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_398202>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲