1. Grundlagen und Entwicklungen bis zur lutherischen Reformation
In der Auseinandersetzung um den f.W. treffen zwei grundlegend unterschiedliche anthropologische Grundannahmen aufeinander, die vereinfacht gesprochen dem Menschen den f.W. zu- oder absprechen. Die einen denken den Menschen in einer optimistischen Perspektive: Der Mensch hat demnach seine Freiheit, die sich im f.W. ausdrückt, trotz der Sünde be…