Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Windenergie
(2,894 words)

1. Allgemein

Die W. gehört neben der Wärme-Energie des Feuers (Brenn- und Leuchtstoffe) zu den ältesten, wahrscheinlich schon seit dem Paläolithikum (40 000–10 000 v. Chr.) genutzten Energieformen. Im weitesten Sinn umfasst der Begriff sämtliche Verwendungsmöglichkeiten der kinetischen Energie von durch atmosphärische Druckunterschiede oder Temperaturschwankungen bewegten Luftmassen. Damit ist sie eine Form technisch genutzter Solarenergie. Die Gewinnu…

Cite this page
Bleidick, Dietmar, “Windenergie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_382107>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲