Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Wirtschaftsethik
(4,416 words)

1. Europa

1.1. Begriff

Mit dem Begriff W. werden zum einen die dem individuellen Wirtschafts(= Ws.)-Handeln zugrunde liegenden Einstellungen benannt; zum anderen beschreibt er normative Vorstellungen vom richtigen und gerechten Wirtschaften. Die gesellschaftliche Normierung des Ws.-Handelns muss mit den tatsächlichen Praktiken nicht deckungsgleich sein; Divergenzen bieten Anlass für ws.ethische Reflexionen.

Wie eine bestimmte W. in der Ökonomie wirksam wird, zeigt sich z. B. anhand der Frage nach dem Zusammenhang ws.ethi…

Cite this page
Köster, Roman and Mittag, Achim, “Wirtschaftsethik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_382381>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲