Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Wirtschaftsliberalismus
(1,056 words)

1. Grundlagen

Der W. fußt auf den Ideen des polit. Liberalismus, entwickelte sich aber im 19. Jh. zu einer eigenständigen Strömung. Man kann unter W. die Praxis des aufstrebenden Bürgertums verstehen, wirtschaftliche (= wl.) und unternehmerische Interessen auf polit. Wege durchzusetzen (vgl. Wirtschaftsbürgertum). Seine Hauptmerkmale waren: Befreiung der Wirtschaft (= Ws.) von staatlichen Vorgaben, d. h. v. a. geringe Steuer-Last, Freihandel und Vertragsfreihe…

Cite this page
Goldschmidt, Nils, “Wirtschaftsliberalismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_382494>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲