Unter W. d. J. versteht man die in der ersten Hälfte des 19. Jh.s unter jungen jüd. Intellektuellen in Deutschland aufkommenden Bestrebungen, die eigene Überlieferung und Geschichte mit den Mitteln der wiss. Kritik ihrer Zeit aufzuarbeiten. Die Bezeichnung W.d. J. tauchte erstmals im Zusammenhang mit der 1822 von dem Historiker Leopold Zunz und seinen Mitstreitern gegründeten Zeitschrift für die W. d. J. auf. Der Versuch, das Judentum nicht mehr al…