Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Wissenschaftliche Instrumente
(1,287 words)

1. Begriff

Als eines der zentralen Kennzeichen moderner empirischer Naturwissenschaft wird üblicherweise der Gebrauch von W. I. – materiellen Vorrichtungen und Hilfsmitteln zur Gewinnung und Verarbeitung empirischer Befunde – angesehen. In der Tat reicht solcher I.-Gebrauch bis in die Antike zurück, doch nahm er in der Frühen Nz. an Intensität und Breite (etwa mit dem Schaffenstrieb in der Astronomie) stark zu. Die I. hatten dabei im Wesentlichen drei Funktionen: (1) Vertiefung der menschlichen Beobachtun…

Cite this page
Steinle, Friedrich, “Wissenschaftliche Instrumente”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_383294>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲