Als eines der zentralen Kennzeichen moderner empirischer Naturwissenschaft wird üblicherweise der Gebrauch von W. I. – materiellen Vorrichtungen und Hilfsmitteln zur Gewinnung und Verarbeitung empirischer Befunde – angesehen. In der Tat reicht solcher I.-Gebrauch bis in die Antike zurück, doch nahm er in der Frühen Nz. an Intensität und Breite (etwa mit dem Schaffenstrieb in der Astronomie) stark zu. Die I. hatten dabei im Wesentlichen drei Funktionen: (1) Vertiefung der menschlichen Beobachtun…