Die Auffassung, dass sich im europ. Denken über die Natur in der Frühen Nz. eine einmalige Umwälzung vollzogen habe, aus der in wesentlichen Grundzügen die modernen Naturwissenschaften entstanden seien, lässt sich bis ins 17. Jh. zurückverfolgen [3]. Schon in der Querelle des anciens et des modernes kam ein solches Bewusstsein klar zum Vorschein, obwohl man noch nicht von einer »R.« sprach (wie dann wörtlich im Art. Expérimental in Diderots und d'Alemberts Encyclopédie [1. 299]). Seitdem war wiederholt von einer oder auch von mehreren R. in der Wissenschaft – bes. der Naturwisse…
Wissenschaftliche Revolution(908 words)
Cite this page
Cohen, Hendrik Floris, “Wissenschaftliche Revolution”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_383341>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲