1. Allgemein
Wo immer Wissenschaften sich als kulturelle Praktiken verstanden, die gezielt neues Wissen (= Ws.) suchten und hervorbrachten, gehörten eine Gegenüberstellung von »alten« und »neuen« Kenntnissen und eine Inszenierung der Ws.- und der Wissenschaftsgeschichte (= Wg.) zu den Grundelementen der Wissenschaftskultur. Daher wurde der Aufstieg der sog. neuen Wissenschaft im frühnzl. Europa (Wissenschaftliche Revolution) von e…