Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Wissenschaftskommunikation [Hinzugefügt 2018]
(1,764 words)

1. Medien der Wissenschaftskommunikation

Gelehrsamkeit und Wissenschaft bedienen sich seit Gutenbergs Erfindung spezifischer Druckmedien, die für die unterschiedlichen disziplinären und wissenschaftssozialen Bedürfnisse entwickelt wurden und den gelehrten Austausch befördern. Zunächst ermöglichte der Buchdruck die für die wiss. Kommunikation unerlässliche Verbreitung identischer Drucke, die an unterschiedlichen Orten rezipiert wer…

Cite this page
Schneider, Ute, “Wissenschaftskommunikation [Hinzugefügt 2018]”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_399226>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲