Die ab dem ausgehenden 18. und am Beginn des 19. Jh.s deutlich werdenden Ansätze zur Naturbeherrschung durch europ. Naturwissenschaft und Technologie und das damit einhergehende Überlegenheitsgefühl verstellten den Blick auf die Leistungen von außereurop. Zivilisationen (Weltwahrnehmungen) [2. 81 ff.]. Das betraf v. a. die Wahrnehmung von und Einstellung gegenüber den Ländern Asiens und dem Orient insgesamt (Orientalismus). Diese Weltregion hatte sich im 16. und 17. Jh. noch in …