Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Wissensutilität
(2,165 words)

1. Begriff

Utilität (= Ut.; von lat. utilis, »verwendbar«, »nützlich«; bzw. utilitas, »Tauglichkeit«, »Nützlichkeit«, »Nutzen«) liegt als Konzept schon in der griech. Naturphilosophie vor (euchrēstía bei den Stoikern). Der Begriff der W. steht entweder für die Nützlichkeit eines wiss. Instruments, einer wiss. Idee bzw. einer Methode für die Forschung oder für den Nutzen der wiss…

Cite this page
Cormack, Lesley and Ede, Andrew, “Wissensutilität”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_384129>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲