Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Witwenkasse
(924 words)

1. Allgemein

W. waren Einrichtungen zur Versorgung der Witwen und Halbwaisen von männlichen Bediensteten v. a. des Kirchen- und Staatsdienstes, vom 16. Jh. an zunächst v. a. protest. Pfarrern, vom 17. Jh. an auch Zivil-Beamten und Militärs – also von Lohnabhängigen aus »dem vornehmen und mittleren Stande«, deren Hinterbliebenen nicht nur die bloße Existenz, sondern ein standesgemäßes Auskommen gesichert werden sollte [1. 432]. Die Besoldung dieser Berufsgruppen war in der Regel nicht hoch genug, um ein Vermögen anzusparen, das im Todes…

Cite this page
Ehmer, Josef, “Witwenkasse”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_384332>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲