Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Wochenzeitung
(828 words)

1. Anfänge

Die ersten gedruckten Zeitungen (= Zt.) Europas erschienen einmal pro Woche. Dies hing v. a. mit dem wöchentlichen Eingang der Post zusammen, aus der die Herausgeber die neuesten Nachrichten entnahmen und für ihre Zt. aufbereiteten. Darüber hinaus bestimmte das jeweils gewährte Druckprivileg die Erscheinungshäufigkeit. Die meisten Herausgeber hatten die Druckerlaubnis für nur eine Ausgabe pro Woche; diese Regelung konnte man allerdings durch den geschickten Einsatz von Beilagen oder …

Cite this page
Münch, Roger, “Wochenzeitung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_384416>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲