Die ersten gedruckten Zeitungen (= Zt.) Europas erschienen einmal pro Woche. Dies hing v. a. mit dem wöchentlichen Eingang der Post zusammen, aus der die Herausgeber die neuesten Nachrichten entnahmen und für ihre Zt. aufbereiteten. Darüber hinaus bestimmte das jeweils gewährte Druckprivileg die Erscheinungshäufigkeit. Die meisten Herausgeber hatten die Druckerlaubnis für nur eine Ausgabe pro Woche; diese Regelung konnte man allerdings durch den geschickten Einsatz von Beilagen oder …