Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Wohlerworbene Rechte
(916 words)

1. Begriff

W. R. (lat. iura quaesita, engl. vested rights, franz. droits aqcuis) bezeichnen im vom Röm. Recht beeinflussten Europa Rechtspositionen, die einer Einzel-Person oder einer Gruppe durch Rechtsakt verliehen wurden. Von anderen Rechten waren sie nicht inhaltlich, sondern allein durch die Art ihres Erwerbs abgrenzbar [10. 42]. Zugrunde lag die Vorstellung, dass Rechtstitel, sofern sie nicht durch den Naturzustand begründet waren (»n…

Cite this page
Otto, Martin, “Wohlerworbene Rechte”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_384446>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲