Unter städt. W. werden die baulichen und räumlichen Voraussetzungen verstanden, die der Bevölkerung im begrenzen städt. Areal Wohnraum zur Verfügung stellen. Die W. sind stets im histor. Wandel und im engen Zusammenhang mit den jeweiligen sozioökonomischen Verhältnissen zu betrachten.
Wohnen in der Stadt vollzog sich ebenso in adligen Palästen und patrizischen Bürgerhäusern wie in den schmalen und dunklen Fachwerk-Häusern von Handwerkern und den …