Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Wohnverhältnisse, städtische
(1,496 words)

1. Begriff, Quellen und Forschungsgeschichte

Unter städt. W. werden die baulichen und räumlichen Voraussetzungen verstanden, die der Bevölkerung im begrenzen städt. Areal Wohnraum zur Verfügung stellen. Die W. sind stets im histor. Wandel und im engen Zusammenhang mit den jeweiligen sozioökonomischen Verhältnissen zu betrachten.

Wohnen in der Stadt vollzog sich ebenso in adligen Palästen und patrizischen Bürgerhäusern wie in den schmalen und dunklen Fachwerk-Häusern von Handwerkern und den …

Cite this page
Mohrmann, Ruth-E., “Wohnverhältnisse, städtische”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_384606>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲