1. Definition
Als W. wird die Verbreitung, Rezeption und Weiterentwicklung der Philosophie des dt. Gelehrten Christian Wolff (1679–1754) bezeichnet. Der W. war ein wichtiger Bestandteil insbes. der dt. Aufklärung. Während die Ausdrücke »wolffisch« und »wolffianisch« im 18. Jh. mitunter synonym gebraucht wurden, zielt der heutige Begriff W. auf eine in sich heterogene Bewegung, die sich von dem, wofür Wolff selbst stand, durchaus lösen konnte.