Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Wunder
(2,616 words)

1. Kontexte und Forschungsperspektiven

Der Wunderglaube (= Wgl.) – bzw. als W. bezeichnete individuelle wie kollektive Erfahrungen – findet sich in unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Epochen mit diversen Erscheinungsweisen, Deutungsmustern und Funktionen. Als Ausdruck sowohl einer subjektiven Glaubenshaltung als auch eines spezifischen Weltbilde…

Cite this page
Kuhn, Thomas Konrad, “Wunder”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_385026>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲