1. Begriff
Als Zuschreibung an außergewöhnlich begabt oder befähigt erscheinende junge Menschen sind Wunder-Begriffe in einigen europ. Sprachen vereinzelt schon vor 1700 nachweisbar. Seit ungefähr der Mitte des 18. Jh.s war die Begriffsverwendung weit verbreitet und es wurden auch entsprechende Komposita wie W. (etwa auch engl. child prodigy, franz. enfant prodige etc.) gängig, insbes. für Personen, die öffentliches Au…