Der Begriff W. ist von dem seit der Mitte des 14. Jh.s gebräuchlichen Begriff wustunge als Bezeichnung für aufgegebene Siedlungen und landwirtschaftliche Nutzflächen abgeleitet [8. 113]. Um die Vielfalt der Entsiedlungsvorgänge zu fassen, ist der Begriff seit Beginn der wiss. W.-Forschung um die Mitte des 19. Jh.s präzisiert und erweitert worden. So werden W. nach den betroffenen Siedlungselementen unterschieden in Dorf-W. und Flur-W., räumlich in partielle (Teil-W.) oder totale W. sowie…