Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Yin-Yang-Symbolik
(1,194 words)

1. Bedeutung

Das heutzutage weltweit verbreitete chines. Yin-Yang-Symbol zeigt einen S-förmig geteilten Kreis, dessen Hälften schwarz (für Yin) und weiß (für Yang) gestaltet sind, mit einem weißen bzw. schwarzen Punkt inmitten des »Kopfes« der jeweiligen andersfarbigen Kreishälfte. Seine Popularität erklärt sich aus der Anschaulichkeit, mit der die perfekte gegenseitige Ergänzung zweier Gegensätze – Yin steht für die Erde und das Dunkle, Weiche, Weibliche; Yang für den Himmel und das …

Cite this page
Mittag, Achim, “Yin-Yang-Symbolik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_385236>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲