Der Terminus Z. wurde vom serb. Philologen Vuk Stefanović Karadžić geprägt. In seinem Serb.-dt.-lat. Wörterbuch (1818) findet sich allerdings nur ein kurzer Eintrag: »Zadruga, f. Hausgenossenschaft (im Gegensatze der einzelnen Familie), plures familiae in eadem domo (more Serbico)«, d. h. »mehrere Familien im selben Haus (nach serb. Art)« [1. 191]. Unabhängig von der Frage, ob der Begriff in der damaligen Zeit ein artifizieller war oder nicht, erhielt er durch seine romantische Auslegung in der wiss. und nichtwiss. Literatur des 19. Jh.s ein …
Zadruga(668 words)
Cite this page
Kaser, Karl, “Zadruga”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_385283>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲