Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Zahl
(2,114 words)

1. Zahlentheorie

1.1. Begriff und Ursprünge

Im weitesten Sinne beschäftigt sich die Zahlentheorie (= Zth.) mit den Eigenschaften der ganzen Z. Dabei geht es um Fragen der Zerlegung in Primfaktoren, der Teilbarkeit und um die Lösung von Gleichungen in ganzen Z. (»diophantische Gleichungen«; s. u. 1.3.). Die nzl. Entwicklung dieser Disziplin war zunächst stark durch die Rezeption zweier antiker griech. Werke bestimmt, der Elemente des Euklid (um 300 v. Chr.) und der Arithmetica des Diophantos von Alexandria (3.…

Cite this page
Jahnke, Hans Niels and Moßburger, Hubert, “Zahl”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_385284>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲