Im weitesten Sinne beschäftigt sich die Zahlentheorie (= Zth.) mit den Eigenschaften der ganzen Z. Dabei geht es um Fragen der Zerlegung in Primfaktoren, der Teilbarkeit und um die Lösung von Gleichungen in ganzen Z. (»diophantische Gleichungen«; s. u. 1.3.). Die nzl. Entwicklung dieser Disziplin war zunächst stark durch die Rezeption zweier antiker griech. Werke bestimmt, der Elemente des Euklid (um 300 v. Chr.) und der Arithmetica des Diophantos von Alexandria (3.…