Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Zahlungsbilanz
(1,394 words)

1. Begriff und Methodik

Die Z. erfasst die Finanz- und Handels-Transaktionen zwischen Inland und Ausland und ist ein wichtiges Mittel zur Feststellung und Bewertung von globalen Verflechtungen und Interaktionen. Sie gliedert sich in Teilbilanzen für den Waren-Handel; für die Dienstleistungen von Banken, Speditionen und Zahlungsverkehr; für Vermögensübertragungen und Kapital-Flüsse. In modernen Volkswirtschaften erfasst die Z. auch Bilanzveränderungen der Zentralba…

Cite this page
Rössner, Philipp Robinson, “Zahlungsbilanz”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_385338>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲