Z. und Zauber treten in vielfältigen kulturellen Kontexten auf. Sie sind neben Divination und Orakel Teil der umfassenderen Magie. Thematisch ist die pluriforme Z. als soziale Interaktionsform eng mit Hexerei (Hexe; Hexer), Volksfrömmigkeit, »Aberglauben« u.Ä. verbunden. Die neuere Forschung meidet den Begriff weitgehend zugunsten von Magie, zu deren Synonym Z. so wird. Diese semantische Reduktion resultiert aus der Schwierigkeit, Z. präzise zu…