Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Zeiterfahrung
(1,011 words)

1. Alltagserfahrung und Zeitordnung

Erfahrungen von Zeit werden durch das Erleben von Veränderungen angeregt und erschließen sich über den Anfang und das Ende von Zeiträumen. Als soziale Konstrukte werden Z. durch kulturell geprägte Zeitordnungen strukturiert, die auf Tradition oder bewusster Setzung gründen [7] und als subjektiv gelebte Zeit unterschiedlich wahrgenommen werden können. Auch die Geschichte – sowohl auf lebensweltlicher Ebene als ein Ensemble von Geschichtsbildern und For…

Cite this page
Mader, Eric-Oliver, “Zeiterfahrung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 31 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_385963>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲