Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Zeitrechnung
(2,456 words)

1. Begriff und Grundlagen

Die Begriffe Z., Chronologie und Zeitordnung werden selten trennscharf verwendet. Z. wird oft nur als dt. Übersetzung und Synonym von Chronologie [1] oder aber Kalender (= Kal.) benutzt.

Insbes. Einheiten, die auf astronomischen Gegebenheiten beruhen – wie auf der Erdrotation (Tag und Nacht), auf dem Umlauf der Erde um die Sonne (Sonnenjahr) oder auf den Mondzyklen (Monate) –, bilden die Grundlag…

Cite this page
Koller, Edith, “Zeitrechnung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_386122>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲