Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Zeitungsabonnement
(721 words)

Der Begriff Abonnement stammt aus dem ital. Sprachraum (abbonnamento) und bedeutet »Vergütung«. Bereits am Ende des 17. Jh.s hatte sich das Z. als gängige Bezugsform von periodischem Schrifttum (Presse, periodische) in den dt.sprachigen Ländern herausgebildet. In allen anderen Ländern überwog der Einzelverkauf, v. a. in Frankreich, Großbritannien und Italien.

Um den kontinuierlichen Bezug sicherzustellen, verpflichteten sich die Käufer, die Zeitungen (= Zt.) über einen genau festgelegten Zeitraum zu abonnieren. Die »Vergütung« bestand darin, dass der …

Cite this page
Münch, Roger, “Zeitungsabonnement”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_386390>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲