Der Begriff Abonnement stammt aus dem ital. Sprachraum (abbonnamento) und bedeutet »Vergütung«. Bereits am Ende des 17. Jh.s hatte sich das Z. als gängige Bezugsform von periodischem Schrifttum (Presse, periodische) in den dt.sprachigen Ländern herausgebildet. In allen anderen Ländern überwog der Einzelverkauf, v. a. in Frankreich, Großbritannien und Italien.
Um den kontinuierlichen Bezug sicherzustellen, verpflichteten sich die Käufer, die Zeitungen (= Zt.) über einen genau festgelegten Zeitraum zu abonnieren. Die »Vergütung« bestand darin, dass der …