Z. waren Nachschlagewerke, in denen in Zeitungen regelmäßig verwendete Begriffe zusammengestellt und erläutert wurden, um Hilfe bei der Lektüre zu bieten. Erste Z. erschienen im dt.sprachigen Raum um die Wende zum 18. Jh. Aus ihnen gingen unmittelbar die ersten Konversationslexika hervor.
Das Z. als spezifische Form der Enzyklopädie war in erster Linie ein dt.sprachiges Phänomen, das aus der exponierten Rolle Deutschlands bei der Entstehung und Entwicklung des Presse-Wese…