Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Zinn
(1,025 words)

1. Grundlagen

Neben Eisen, Kupfer und Blei sowie den Edelmetallen ist Z. eines der wichtigsten, seit der Vorgeschichte genutzten Metalle (Hüttenprodukte). Sein Vorkommen ist an Granite gebunden. Abbauwürdige Lagerstätten sind selten [3. 11–17]: In Europa konzentrieren sie sich auf Cornwall und Devon sowie die »Erzgebirgische Z.-Provinz« im sächs.-böhm. Erzgebirge und im Fichtelgebirge. Weitere Lagerstätten in Frankreich (Bretagne, Massif Central), auf der Iber. Halbinsel, in Italien sowie in den Sudeten ha…

Cite this page
Bartels, Christoph, “Zinn”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_387042>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲