Der Begriff Z. (von lat. circus, »Ring«, »Rennbahn« für Pferde- und Wagenrennen, vgl. circenses, »Z.-Spiele«; franz. cirque; engl. circus, auch »runder Platz«) hat zwei Bedeutungen: zum einen das Z.-Programm (Kunstreiterei, Clownerie, Dressur, Boden- und Sprungakrobatik und Artistik wie Seillauf, Trapez, Equilibristik), dessen in sich geschlossene Darbietungen einem Wechsel von Spannung und Entspannung unterliegen; zum anderen die Spielstätte: ein mob…