Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Zirkus
(1,476 words)

1. Begriff und Anfänge

Der Begriff Z. (von lat. circus, »Ring«, »Rennbahn« für Pferde- und Wagenrennen, vgl. circenses, »Z.-Spiele«; franz. cirque; engl. circus, auch »runder Platz«) hat zwei Bedeutungen: zum einen das Z.-Programm (Kunstreiterei, Clownerie, Dressur, Boden- und Sprungakrobatik und Artistik wie Seillauf, Trapez, Equilibristik), dessen in sich geschlossene Darbietungen einem Wechsel von Spannung und Entspannung unterliegen; zum anderen die Spielstätte: ein mob…

Cite this page
Michel, Alain, “Zirkus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_387134>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲