Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Zivilgesellschaft
(2,163 words)

1. Begriffs- und Theoriegeschichte, Charakteristika

1.1. Grundlagen

Die Vielzahl der Verwendungsweisen und unterschiedlichen Definitionen des Begriffs Z., die seit seiner in den 1980er Jahren einsetzenden Renaissance und globalen Verbreitung im Umlauf sind, lassen ihn als »Passepartout für nahezu beliebige Anliegen« [6] erscheinen. Zur zeitgenössischen Popularität des seit der griech.-röm. Antike bestehenden Ausdrucks, der gegen Ende des 20. Jh.s gewi…

Cite this page
Treiblmayr, Christopher, “Zivilgesellschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_387211>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲