Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Zivilkonstitution des Klerus
(1,068 words)

1. Ziele und Inhalte

Die Z.d. K. (franz. Constitution civile du clergé) war die wichtigste kirchenpolit. Maßnahme der Französischen Revolution. Vor dem Hintergrund vorrevolutionär wachsender Kritik an den Standesprivilegien der kath. Geistlichen, an der Verweltlichung und aristokratischen Lebensführung der Prälaten, an der rücksichtslosen Eintreibung und Zweckentfremdung des Kirchenzehnten (Zehnt), der vielen als Teil der verhassten »Feudalität« galt, hatte sie das Ziel, die traditionelle Römisch-Katholis…

Cite this page
Reichardt, Rolf, “Zivilkonstitution des Klerus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_387448>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲