Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Zivilprozess
(2,543 words)

1. Grundlinien

Der Z. ist ein rechtlich geregeltes Verfahren zur friedlichen Beilegung eines Streits über ein privates Recht (Privatrecht) durch ein Gericht. Einheitliche Regeln für den Z. gab es in der Frühen Nz. ebenso wenig wie heute; gleichwohl lassen sich einige große Linien erkennen.

Zu unterscheiden sind zum einen die durch das gelehrte röm.-kanonische Prozessrecht geprägten Ordnungen des Reichskammergerichts (vgl. Kameralprozess) und der süd- und westdt. Territorien und zum anderen die vorwiegend von Vorstellungen des Sächsis…

Cite this page
Schlinker, Steffen, “Zivilprozess”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_387486>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲