Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Zölibat
(1,217 words)

1. Begriff und Traditionen

Der Z. (von lat. caelebs, »unvermählt«, »ehelos«) ist ein – nicht an das Christentum gebundenes – Phänomen der Religionsgeschichte und bezeichnet die (eventuell temporäre) Enthaltsamkeit von Sexualität bzw. die dauernde Ehelosigkeit. Die Z.-Forderung vieler antiker Kulte folgte der Idee der »kultischen Reinheit«: Sexualität wirke (wie Blut und Krankheit) rituell verunreinigend und mache den Kontakt mit den Göttern wirkungslos oder gefährlich. Nur »rein…

Cite this page
Holzem, Andreas, “Zölibat”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_387613>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲