Als hypothetische Vorstellungen von zukünftigen Ereignissen haben Z. handlungsleitende Funktion und werden in Abhängigkeit von Zeit-Konzepten formuliert.
1. Endzeiterwartungen
Das Zeitkonzept, auf dem bis ins 17. Jh. in Europa weit verbreitete Z. beruhten, bezog sich auf Gott und wurzelte in der christl. Vorstellungswelt des MA. Künftiges Geschehen schien durch die Vergangenheit präfiguriert und durch göttliche Vorsehung gelenkt. Für die Geschichte der Christenheit bis ins 16. Jh. prägend wa…