1. Definition
Z. waren formelle, obrigkeitlich anerkannte und formal wie sozial hierarchisch strukturierte Korporationen von Handwerkern, die in weiten Teilen Europas vom Hoch- und SpätMA bis teilweise ins 19. Jh. existierten. In den Quellen finden sich europaweit regional unterschiedliche Begriffe, im dt. Sprachraum etwa neben Z. auch Gilde, Gaffel, Amt, Innung, Zeche oder Mittel [14. 21–29]. Z. umf…