Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Zwangsanleihe
(748 words)

Eine Anleihe ist ein verbrieftes Zahlungsversprechen; Festlegungen betreffen die Höhe der Verzinsung (Zins), die Laufzeit sowie den Rückzahlungsmodus. Im Unterschied zum Kredit bzw. Darlehen ist eine Anleihe handelbar, d. h. an andere weiterverkaufbar. Darin ist die Anleihe dem Wechsel vergleichbar, doch weist dieser in der Regel eine Laufzeit unter einem Jahr, die Anleihe eine solche darüber auf. Entsprechend wird zwischen Geld- und Kapitalmärkten unterschieden. Seit Letztere im 17. Jh. entstanden, stellt der Anleihenhandel ihren Hauptgegenstand dar.

Die Höhe des Zah…

Cite this page
Pfister, Ulrich, “Zwangsanleihe”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_388345>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲