Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Zwerg
(785 words)

1. Sage, Märchen und Volkskultur

Der Begriff Z. (engl. dwarf, franz. nain) bezeichnet in der Nz. zum einen eine mythologische Gestalt, die als klein, hässlich, alt, grau und verwachsen bezeichnet wird, der Zauberkräfte (vgl. Magie; Zauberei) zugesprochen werden und die Eingang in die dt. Märchen-Dichtung fand [6. 377]. Auch aus der antiken Mythologie waren Z.-Figuren überliefert [3]. In german. Quellen führen die kleinwüchsigen Wesen unterschiedliche Namen (u. a. Z., Querg, Erdmännchen, Wichtel, K…

Cite this page
Froeßl, Felicitas, “Zwerg”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_388588>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲