Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Alexanderplatz
(3,676 words)

Zentraler Platz in Berlin, der Alfred Döblin (1878–1957) als Titel und Schauplatz für seinen Roman Berlin Alexanderplatz diente. Der Roman, der den Mythos der Metropole Berlin wie kein anderer zum Ausdruck bringt, ist Teil einer umfangreichen Literatur, die auf die Modernisierungsdynamik der Stadt mit Zivilisationskritik ebenso wie mit Faszination reagierte. Gerade von jüdischen Autoren wurd…

Cite this page
Jasper, Willi, “Alexanderplatz”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 02 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0011>



▲   Back to top   ▲